Datenschutzerklärung

RECHTLICHE HINWEISE UND ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN DER WEBSITE

www.bellaluna-equestrian.com

I. ALLGEMEINE INFORMATIONEN

In Erfüllung der Informationspflicht gemäß Gesetz 34/2002 über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Geschäftsverkehrs (LSSI-CE) vom 11. Juli werden nachfolgend die folgenden allgemeinen Informationen zu dieser Website bereitgestellt:

Die Inhaberschaft dieser Website, www.bellaluna-equestrian.com, (im Folgenden Website genannt) liegt bei: Celine Bart, mit Steueridentifikationsnummer: Y7300181H, deren Kontaktdaten lauten:

Adresse: Carrer del Corall 16, 07600 Palma Kontakttelefon: 642859348 Kontakt-E-Mail: bellaluna.equestrian@gmail.com

II. ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN

Gegenstand der Bedingungen: Die Website

Der Gegenstand dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen (im Folgenden Bedingungen genannt) ist die Regelung des Zugangs und der Nutzung der Website. Für die Zwecke dieser Bedingungen wird unter Website verstanden: das äußere Erscheinungsbild der Bildschirmoberflächen, sowohl in statischer als auch in dynamischer Form, d.h. die Navigationsstruktur; und alle in die Bildschirmoberflächen sowie in die Navigationsstruktur integrierten Elemente (im Folgenden Inhalte genannt) und alle Online-Dienste oder Ressourcen, die gegebenenfalls den Nutzern angeboten werden (im Folgenden Dienste genannt).

Der Online-Shop behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung die Präsentation und Konfiguration der Website sowie der darin möglicherweise enthaltenen Inhalte und Dienste zu ändern. Der Nutzer erkennt an und akzeptiert, dass Bella Luna Equestrian jederzeit eines dieser in die Website integrierten Elemente oder den Zugang dazu unterbrechen, deaktivieren und/oder stornieren kann.

Der Zugang zur Website durch den Nutzer ist frei und in der Regel kostenlos, ohne dass der Nutzer eine Gegenleistung erbringen muss, um diese zu nutzen, mit Ausnahme der Verbindungskosten über das vom Nutzer beauftragten Zugangsanbieter bereitgestellte Telekommunikationsnetz.

Die Nutzung einiger Inhalte oder Dienste der Website kann durch vorherige Anmeldung oder Registrierung des Nutzers erfolgen.

Der Nutzer

Der Zugang, die Navigation und Nutzung der Website sowie der für die Interaktion zwischen Nutzern und zwischen dem Nutzer und dem Online-Shop vorgesehenen Bereiche, wie Kommentare und/oder Blogging-Bereiche, verleiht die Nutzereigenschaft, wodurch ab Beginn der Navigation auf der Website alle hier festgelegten Bedingungen sowie deren spätere Änderungen akzeptiert werden, unbeschadet der Anwendung der entsprechenden im jeweiligen Fall zwingend anzuwendenden Rechtsvorschriften. Angesichts der Bedeutung des Vorstehenden wird dem Nutzer empfohlen, diese bei jedem Besuch der Website zu lesen.

Die Website des Online-Shops bietet eine große Vielfalt an Informationen, Diensten und Daten. Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die korrekte Nutzung der Website. Diese Verantwortung erstreckt sich auf:

Eine Nutzung der vom Online-Shop angebotenen Informationen, Inhalte und/oder Dienste und Daten, die nicht im Widerspruch zu diesen Bedingungen, dem Gesetz, der Moral oder der öffentlichen Ordnung steht oder anderweitig die Rechte Dritter oder das Funktionieren der Website selbst beeinträchtigen könnte. Die Wahrhaftigkeit und Rechtmäßigkeit der vom Nutzer in den vom Online-Shop ausgestellten Formularen für den Zugang zu bestimmten auf der Website angebotenen Inhalten oder Diensten bereitgestellten Informationen. In jedem Fall wird der Nutzer den Online-Shop unverzüglich über jede Tatsache informieren, die die missbräuchliche Nutzung der in diesen Formularen registrierten Informationen ermöglicht, wie z.B., aber nicht ausschließlich, Diebstahl, Verlust oder unbefugten Zugriff auf Kennungen und/oder Passwörter, um deren sofortige Stornierung zu veranlassen.

Der Online-Shop behält sich das Recht vor, alle Kommentare und Beiträge zu entfernen, die gegen Gesetze, die Würde der Person verstoßen, diskriminierend, fremdenfeindlich, rassistisch, pornografisch sind, Spam darstellen, gegen Jugendliche oder Kinder, die öffentliche Ordnung oder Sicherheit verstoßen oder nach eigenem Ermessen für eine Veröffentlichung nicht geeignet sind.

In jedem Fall ist der Online-Shop nicht verantwortlich für die von Nutzern über Kommentare oder andere Blogging- oder Beteiligungstools geäußerten Meinungen.

Der bloße Zugang zu dieser Website begründet keine kommerzielle Beziehung zwischen dem Online-Shop und dem Nutzer.

Unter Beachtung der geltenden Gesetzgebung richtet sich diese Website des Online-Shops an alle Personen, unabhängig von ihrem Alter, die auf die Seiten der Website zugreifen und/oder navigieren können.

III. ZUGANG UND NAVIGATION AUF DER WEBSITE: AUSSCHLUSS VON GARANTIEN UND HAFTUNG

Der Online-Shop garantiert nicht die Kontinuität, Verfügbarkeit und Nützlichkeit der Website sowie der Inhalte oder Dienste. Der Online-Shop wird alles Mögliche für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website tun, übernimmt jedoch keine Verantwortung und garantiert nicht, dass der Zugang zu dieser Website nicht unterbrochen wird oder fehlerfrei ist.

Ebenso übernimmt er keine Verantwortung und garantiert nicht, dass die über diese Website zugänglichen Inhalte oder Software fehlerfrei sind oder das Computersystem (Software und Hardware) des Nutzers beschädigen. In keinem Fall ist der Online-Shop für Verluste, Schäden oder Nachteile jeglicher Art haftbar, die durch den Zugang, die Navigation und die Nutzung der Website entstehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf solche, die Computersysteme betreffen oder durch die Einführung von Viren verursacht werden.

Der Online-Shop übernimmt auch keine Verantwortung für Schäden, die Nutzern durch unsachgemäße Nutzung dieser Website entstehen könnten. Insbesondere ist er in keiner Weise verantwortlich für Ausfälle, Unterbrechungen, fehlende oder fehlerhafte Telekommunikation, die auftreten könnten.

IV. DATENSCHUTZRICHTLINIE UND DATENSCHUTZ

Unter Beachtung der geltenden Gesetzgebung verpflichtet sich der Online-Shop, die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß dem angemessenen Sicherheitsniveau für das Risiko der erhobenen Daten zu ergreifen.

Gesetze, die diese Datenschutzrichtlinie einbeziehen

Diese Datenschutzrichtlinie ist an die geltende spanische und europäische Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten im Internet angepasst. Insbesondere entspricht sie folgenden Vorschriften:

Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (DSGVO). Das Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPD-GDD). Das Königliche Dekret 1720/2007 vom 21. Dezember, durch das die Durchführungsverordnung des Organgesetzes 15/1999 vom 13. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten (RDLOPD) genehmigt wird. Das Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Geschäftsverkehrs (LSSI-CE).

Identität des für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen

Der für die Verarbeitung der im Online-Shop erhobenen personenbezogenen Daten Verantwortliche ist: Celine Bart, mit Steueridentifikationsnummer: Y7300181H (im Folgenden Verantwortlicher für die Verarbeitung genannt). Ihre Kontaktdaten lauten:

Adresse: Carrer del Corall 16, 07600 Palma Kontakttelefon: 642859348 Kontakt-E-Mail: bellaluna.equestrian@gmail.com

Register personenbezogener Daten

In Erfüllung der Bestimmungen der DSGVO und der LOPD-GDD informieren wir Sie, dass die vom Online-Shop über die auf seinen Seiten ausgestellten Formulare erhobenen personenbezogenen Daten in unsere Dateien aufgenommen und verarbeitet werden, um die zwischen dem Online-Shop und dem Nutzer festgelegten Verpflichtungen zu erleichtern, zu beschleunigen und zu erfüllen oder die in den vom Nutzer ausgefüllten Formularen festgelegte Beziehung aufrechtzuerhalten oder um eine Anfrage oder Konsultation desselben zu bearbeiten. Ebenso wird gemäß den Bestimmungen der DSGVO und der LOPD-GDD, sofern nicht die in Artikel 30.5 der DSGVO vorgesehene Ausnahme gilt, ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten geführt, das je nach Zweck die durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten und die in der DSGVO festgelegten weiteren Umstände spezifiziert.

Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers unterliegt den folgenden in Artikel 5 der DSGVO festgelegten Grundsätzen:

Grundsatz der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Die Einwilligung des Nutzers wird jederzeit nach vollständig transparenter Information über die Zwecke, für die personenbezogene Daten erhoben werden, erforderlich sein. Grundsatz der Zweckbindung: Personenbezogene Daten werden für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben. Grundsatz der Datenminimierung: Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nur solche sein, die in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich sind. Grundsatz der Richtigkeit: Personenbezogene Daten müssen korrekt und stets aktuell sein. Grundsatz der Speicherbegrenzung: Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, dass die Identifizierung des Nutzers für die Zwecke ihrer Verarbeitung erforderlich ist. Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit: Personenbezogene Daten werden so verarbeitet, dass ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet ist. Grundsatz der Rechenschaftspflicht: Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist dafür verantwortlich, dass die vorgenannten Grundsätze eingehalten werden.

Kategorien personenbezogener Daten

Die im Online-Shop verarbeiteten Datenkategorien sind ausschließlich Identifikationsdaten. In keinem Fall werden besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 DSGVO verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Einwilligung. Der Online-Shop verpflichtet sich, die ausdrückliche und überprüfbare Einwilligung des Nutzers für die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für einen oder mehrere spezifische Zwecke einzuholen.

Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Es wird genauso einfach sein, die Einwilligung zu widerrufen, wie sie zu erteilen. In der Regel macht der Widerruf der Einwilligung die Nutzung der Website nicht zur Bedingung.

In den Fällen, in denen der Nutzer seine Daten über Formulare zur Durchführung von Anfragen, zur Anforderung von Informationen oder aus Gründen im Zusammenhang mit dem Inhalt der Website bereitstellen muss oder kann, wird er darüber informiert, falls das Ausfüllen einiger davon obligatorisch ist, da diese für die ordnungsgemäße Durchführung der durchgeführten Operation unerlässlich sind.

Zwecke der Verarbeitung, für die personenbezogene Daten bestimmt sind

Personenbezogene Daten werden vom Online-Shop erhoben und verwaltet, um die zwischen der Website und dem Nutzer festgelegten Verpflichtungen zu erleichtern, zu beschleunigen und zu erfüllen oder die in den vom Nutzer ausgefüllten Formularen festgelegte Beziehung aufrechtzuerhalten oder um eine Anfrage oder Konsultation zu bearbeiten.

Ebenso können die Daten zu kommerziellen, personalisierten, betrieblichen und statistischen Zwecken sowie für Aktivitäten verwendet werden, die dem Unternehmensgegenstand des Online-Shops entsprechen, sowie zur Extraktion, Speicherung von Daten und Marketingstudien, um den dem Nutzer angebotenen Inhalt anzupassen sowie die Qualität, das Funktionieren und die Navigation auf der Website zu verbessern.

Zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener Daten wird der Nutzer über den oder die spezifischen Zwecke der Verarbeitung, für die die personenbezogenen Daten bestimmt sind, informiert; d.h. über die Verwendung, die den gesammelten Informationen gegeben wird.

Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur für die für ihre Verarbeitung erforderliche Mindestzeit und in jedem Fall nur für folgende Frist aufbewahrt: 2 Jahre, oder bis der Nutzer deren Löschung beantragt.

Zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener Daten wird der Nutzer über die Frist informiert, für die personenbezogene Daten aufbewahrt werden, oder, wenn dies nicht möglich ist, über die Kriterien zur Bestimmung dieser Frist.

Empfänger personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden mit folgenden Empfängern oder Empfängerkategorien geteilt:


Falls der Verantwortliche für die Verarbeitung beabsichtigt, personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, wird der Nutzer zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten über das Drittland oder die internationale Organisation, an die die Daten übermittelt werden sollen, sowie über das Vorhandensein oder Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission informiert.

Personenbezogene Daten Minderjähriger

Unter Beachtung der Artikel 8 der DSGVO und 13 des RDLOPD können nur Personen über 14 Jahre ihre Einwilligung zur rechtmäßigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den Online-Shop erteilen. Bei Personen unter 14 Jahren ist die Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten für die Verarbeitung erforderlich, und diese gilt nur als rechtmäßig, sofern diese sie genehmigt haben.

Vertraulichkeit und Sicherheit personenbezogener Daten

Der Online-Shop verpflichtet sich, die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß dem angemessenen Sicherheitsniveau für das Risiko der erhobenen Daten zu ergreifen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten und die versehentliche oder unrechtmäßige Zerstörung, den Verlust oder die Veränderung übermittelter, gespeicherter oder anderweitig verarbeiteter personenbezogener Daten oder die unbefugte Offenlegung oder den unbefugten Zugang zu solchen Daten zu verhindern.

Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat (Secure Socket Layer), das sicherstellt, dass personenbezogene Daten sicher und vertraulich übertragen werden, da die Datenübertragung zwischen Server und Nutzer sowie im Feedback vollständig verschlüsselt ist.

Da der Online-Shop jedoch nicht die Uneinnehmbarkeit des Internets und das völlige Fehlen von Hackern oder anderen Personen, die auf betrügerische Weise auf personenbezogene Daten zugreifen, garantieren kann, verpflichtet sich der Verantwortliche für die Verarbeitung, den Nutzer unverzüglich zu informieren, wenn eine Verletzung der Sicherheit personenbezogener Daten auftritt, die voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen mit sich bringt. Gemäß Artikel 4 der DSGVO wird unter einer Verletzung der Sicherheit personenbezogener Daten jede Sicherheitsverletzung verstanden, die zur versehentlichen oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust, zur Veränderung, zur unbefugten Offenlegung oder zum unbefugten Zugang zu übermittelten, gespeicherten oder anderweitig verarbeiteten personenbezogenen Daten führt.

Personenbezogene Daten werden vom Verantwortlichen für die Verarbeitung als vertraulich behandelt, der sich verpflichtet, zu informieren und durch eine rechtliche oder vertragliche Verpflichtung sicherzustellen, dass diese Vertraulichkeit von seinen Mitarbeitern, Partnern und allen Personen, denen er die Informationen zugänglich macht, respektiert wird.

Rechte aus der Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Nutzer hat gegenüber dem Online-Shop und kann daher gegenüber dem Verantwortlichen für die Verarbeitung folgende in der DSGVO anerkannte Rechte ausüben:

Recht auf Auskunft: Es ist das Recht des Nutzers, Bestätigung darüber zu erhalten, ob der Online-Shop seine personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht, und falls ja, Informationen über seine spezifischen personenbezogenen Daten und über die vom Online-Shop durchgeführte oder durchzuführende Verarbeitung sowie unter anderem über die verfügbaren Informationen über die Herkunft dieser Daten und die Empfänger der durchgeführten oder geplanten Mitteilungen derselben zu erhalten. Recht auf Berichtigung: Es ist das Recht des Nutzers, dass seine personenbezogenen Daten, die ungenau sind, geändert werden oder unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke unvollständig sind. Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Es ist das Recht des Nutzers, sofern die geltende Gesetzgebung nichts anderes vorsieht, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu erwirken, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; der Nutzer seine Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen hat und diese keine andere Rechtsgrundlage hat; der Nutzer der Verarbeitung widerspricht und kein anderer berechtigter Grund für die Fortführung besteht; personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; personenbezogene Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen; oder personenbezogene Daten als Ergebnis eines direkten Angebots von Diensten der Informationsgesellschaft an eine Person unter 14 Jahren erhoben wurden. Neben der Löschung der Daten muss der Verantwortliche für die Verarbeitung unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten ihrer Anwendung angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, über den Antrag der betroffenen Person auf Löschung jeglicher Verknüpfungen zu diesen personenbezogenen Daten zu informieren. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Es ist das Recht des Nutzers, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzuschränken. Der Nutzer hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken, wenn er die Richtigkeit seiner personenbezogenen Daten bestreitet; die Verarbeitung unrechtmäßig ist; der Verantwortliche für die Verarbeitung die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigt; und wenn der Nutzer der Verarbeitung widersprochen hat. Recht auf Datenübertragbarkeit: Falls die Verarbeitung durch automatisierte Mittel erfolgt, hat der Nutzer das Recht, vom Verantwortlichen für die Verarbeitung seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern technisch möglich, übermittelt der Verantwortliche für die Verarbeitung die Daten direkt an diesen anderen Verantwortlichen. Widerspruchsrecht: Es ist das Recht des Nutzers, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten nicht durchgeführt wird oder der Online-Shop sie einstellt. Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, einschließlich Profiling: Es ist das Recht des Nutzers, keiner individuellen Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten beruht, einschließlich Profiling, es sei denn, die geltende Gesetzgebung sieht etwas anderes vor.

Der Nutzer kann daher seine Rechte durch schriftliche Mitteilung an den Verantwortlichen für die Verarbeitung mit dem Betreff "DSGVO-www.bellaluna-equestrian.com" ausüben, unter Angabe von:

Name, Nachname des Nutzers und Kopie des Personalausweises. In Fällen, in denen eine Vertretung zulässig ist, ist auch die Identifizierung auf die gleiche Weise der Person erforderlich, die den Nutzer vertritt, sowie das Dokument, das die Vertretung nachweist. Die Fotokopie des Personalausweises kann durch jedes andere rechtlich gültige Mittel ersetzt werden, das die Identität nachweist. Antrag mit den spezifischen Gründen für die Anfrage oder die Informationen, auf die zugegriffen werden soll. Adresse für Benachrichtigungszwecke. Datum und Unterschrift des Antragstellers. Jedes Dokument, das den gestellten Antrag belegt.

Diese Anfrage und alle weiteren beigefügten Dokumente können an folgende Adresse und/oder E-Mail gesendet werden:

Postanschrift: Carrer del Corall 16, 07600 Palma E-Mail: bellaluna.equestrian@gmail.com

Links zu Websites Dritter

Die Website kann Hyperlinks oder Links enthalten, die den Zugang zu Webseiten Dritter ermöglichen, die sich vom Online-Shop unterscheiden und daher nicht vom Online-Shop betrieben werden. Die Inhaber dieser Websites verfügen über ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und sind in jedem Fall selbst für ihre eigenen Dateien und ihre eigenen Datenschutzpraktiken verantwortlich.

Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde

Falls der Nutzer der Ansicht ist, dass ein Problem oder Verstoß gegen die geltenden Vorschriften in Bezug auf die Art und Weise besteht, wie seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hat er das Recht auf wirksamen Rechtsschutz und kann eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, insbesondere in dem Staat, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt, seinen Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes hat. Im Falle Spaniens ist die Aufsichtsbehörde die Spanische Datenschutzbehörde (http://www.agpd.es).

Annahme und Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Es ist erforderlich, dass der Nutzer die Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten in dieser Datenschutzrichtlinie gelesen hat und damit einverstanden ist sowie dass er der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zustimmt, damit der Verantwortliche für die Verarbeitung diese in der angegebenen Weise, für die angegebenen Fristen und für die angegebenen Zwecke durchführen kann. Die Nutzung der Website impliziert die Annahme ihrer Datenschutzrichtlinie.

Der Online-Shop behält sich das Recht vor, seine Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen oder aufgrund einer Änderung in der Gesetzgebung, Rechtsprechung oder Doktrin der Spanischen Datenschutzbehörde zu ändern. Änderungen oder Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie werden dem Nutzer ausdrücklich mitgeteilt.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde am 25. Januar 2024 aktualisiert, um sie an die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (DSGVO) und an das Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPD) anzupassen.

V. COOKIE-RICHTLINIE

Der Zugang zu dieser Website kann die Verwendung von Cookies beinhalten. Cookies sind kleine Informationsmengen, die im vom jeweiligen Nutzer verwendeten Browser gespeichert werden – auf den verschiedenen Geräten, die er zum Navigieren verwenden kann –, damit der Server sich an bestimmte Informationen erinnert, die später nur der Server, der sie implementiert hat, lesen wird. Cookies erleichtern die Navigation, machen sie benutzerfreundlicher und beschädigen das Navigationsgerät nicht.

Cookies sind automatische Verfahren zur Erfassung von Informationen über die vom Nutzer während seines Besuchs auf der Website festgelegten Präferenzen, um ihn als Nutzer zu erkennen und seine Erfahrung und Nutzung der Website zu personalisieren. Sie können beispielsweise auch dabei helfen, Fehler zu identifizieren und zu beheben.

Die über Cookies gesammelten Informationen können das Datum und die Uhrzeit der Besuche auf der Website, die angesehenen Seiten, die auf der Website verbrachte Zeit und die unmittelbar vor und nach dem Besuch besuchten Websites umfassen. Es kann jedoch kein Cookie Kontakt mit der Telefonnummer des Nutzers oder mit anderen persönlichen Kontaktmitteln aufnehmen. Kein Cookie kann Informationen von der Festplatte des Nutzers extrahieren oder persönliche Informationen stehlen. Die einzige Möglichkeit, dass die privaten Informationen des Nutzers Teil der Cookie-Datei werden, besteht darin, dass der Nutzer diese Informationen persönlich dem Server gibt.

Cookies, die die Identifizierung einer Person ermöglichen, gelten als personenbezogene Daten. Daher gilt für sie die oben beschriebene Datenschutzrichtlinie. In diesem Sinne ist für deren Verwendung die Einwilligung des Nutzers erforderlich. Diese Einwilligung wird auf der Grundlage einer echten Wahl, die durch eine positive und bejahende Entscheidung vor der anfänglichen Verarbeitung angeboten wird, mitgeteilt, ist widerrufbar und dokumentiert.

Eigene Cookies

Dies sind Cookies, die an den Computer oder das Gerät des Nutzers gesendet und ausschließlich vom Online-Shop verwaltet werden, um das beste Funktionieren der Website zu gewährleisten. Die gesammelten Informationen werden verwendet, um die Qualität der Website und ihres Inhalts sowie die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Cookies ermöglichen es, den Nutzer als wiederkehrenden Besucher der Website zu erkennen und den Inhalt anzupassen, um Inhalte anzubieten, die seinen Präferenzen entsprechen.

Die für die Bereitstellung von Cookies zuständige(n) Stelle(n) kann/können diese Informationen an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder ein Dritter diese Informationen für diese Stellen verarbeitet.

Cookies sozialer Netzwerke

Der Online-Shop integriert Plugins sozialer Netzwerke, die den Zugang zu diesen von der Website aus ermöglichen. Aus diesem Grund können Cookies sozialer Netzwerke im Browser des Nutzers gespeichert werden. Die Inhaber dieser sozialen Netzwerke verfügen über eigene Datenschutz- und Cookie-Richtlinien und sind in jedem Fall selbst für ihre eigenen Dateien und ihre eigenen Datenschutzpraktiken verantwortlich. Der Nutzer sollte sich auf diese beziehen, um sich über diese Cookies und gegebenenfalls über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu informieren. Nur zu Informationszwecken werden nachfolgend die Links angegeben, unter denen diese Datenschutz- und/oder Cookie-Richtlinien eingesehen werden können:

Facebook: https://www.facebook.com/policies/cookies/ Twitter: https://twitter.com/es/privacy Instagram: https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de Google+: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=hp-cookies

Deaktivieren, Ablehnen und Löschen von Cookies

Der Nutzer kann die auf seinem Gerät installierten Cookies – ganz oder teilweise – über die Konfiguration seines Browsers deaktivieren, ablehnen und löschen (darunter sind beispielsweise Chrome, Firefox, Safari, Explorer). In diesem Sinne können die Verfahren zum Ablehnen und Löschen von Cookies von einem Internetbrowser zum anderen unterschiedlich sein. Folglich muss der Nutzer die vom verwendeten Internetbrowser bereitgestellten Anweisungen befolgen. Falls er die Verwendung von Cookies ablehnt – ganz oder teilweise – kann er die Website weiterhin nutzen, obwohl die Nutzung einiger ihrer Funktionen möglicherweise eingeschränkt ist.

Änderungen der Cookie-Richtlinie

Es ist möglich, dass sich die Cookie-Richtlinie der Website ändert oder aktualisiert wird. Daher wird empfohlen, dass der Nutzer diese Richtlinie bei jedem Zugriff auf die Website überprüft, um angemessen darüber informiert zu sein, wie und wofür wir Cookies verwenden.

VI. LINK-RICHTLINIE

Es wird darauf hingewiesen, dass die Website des Online-Shops den Nutzern Verlinkungsmittel (wie unter anderem Links, Banner, Schaltflächen), Verzeichnisse und Suchmaschinen zur Verfügung stellt oder zur Verfügung stellen kann, die es Nutzern ermöglichen, auf Websites zuzugreifen, die Dritten gehören und/oder von diesen verwaltet werden.

Die Installation dieser Links, Verzeichnisse und Suchmaschinen auf der Website dient dazu, den Nutzern die Suche nach und den Zugang zu im Internet verfügbaren Informationen zu erleichtern, ohne dass dies als Vorschlag, Empfehlung oder Einladung zum Besuch derselben betrachtet werden kann.

Der Online-Shop bietet und vertreibt weder selbst noch über Dritte die auf diesen verlinkten Websites verfügbaren Produkte und/oder Dienstleistungen.

Ebenso garantiert er nicht die technische Verfügbarkeit, Genauigkeit, Wahrhaftigkeit, Gültigkeit oder Rechtmäßigkeit von Websites, die nicht in seinem Eigentum stehen und über die Links zugegriffen werden kann.

Der Online-Shop wird in keinem Fall den Inhalt anderer Websites überprüfen oder kontrollieren, noch billigt, prüft oder macht er sich die auf den genannten verlinkten Websites vorhandenen Produkte und Dienstleistungen, Inhalte, Dateien und jegliches andere Material zu eigen.

Der Online-Shop übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch den Zugang, die Nutzung, die Qualität oder Rechtmäßigkeit der Inhalte, Mitteilungen, Meinungen, Produkte und Dienstleistungen der nicht vom Online-Shop verwalteten Websites entstehen könnten, die auf dieser Website verlinkt sind.

Der Nutzer oder Dritte, der von einer anderen Website aus einen Hyperlink zur Website des Online-Shops erstellt, muss wissen, dass:

Die Reproduktion – ganz oder teilweise – eines der Inhalte und/oder Dienste der Website ohne ausdrückliche Genehmigung des Online-Shops nicht gestattet ist. Ebenso ist keine falsche, ungenaue oder unrichtige Aussage über die Website des Online-Shops oder über deren Inhalte und/oder Dienste gestattet.

Mit Ausnahme des Hyperlinks darf die Website, auf der dieser Hyperlink eingerichtet wird, kein Element dieser Website enthalten, das durch die spanische Rechtsordnung als geistiges Eigentum geschützt ist, sofern keine ausdrückliche Genehmigung des Online-Shops vorliegt.

Die Einrichtung des Hyperlinks bedeutet nicht das Bestehen von Beziehungen zwischen dem Online-Shop und dem Inhaber der Website, von der aus er erstellt wird, noch das Wissen und die Akzeptanz des Online-Shops über die auf dieser Website angebotenen Inhalte, Dienste und/oder Aktivitäten und umgekehrt.

VII. GEISTIGES UND GEWERBLICHES EIGENTUM

Der Online-Shop ist selbst oder als Zessionar Inhaber aller Rechte an geistigem und gewerblichem Eigentum der Website sowie der darin enthaltenen Elemente (beispielhaft und nicht erschöpfend: Bilder, Ton, Audio, Video, Software oder Texte, Marken oder Logos, Farbkombinationen, Struktur und Design, Auswahl verwendeter Materialien, Computerprogramme, die für deren Funktionieren, Zugang und Nutzung erforderlich sind usw.). Es handelt sich daher um Werke, die als geistiges Eigentum durch die spanische Rechtsordnung geschützt sind, wobei sowohl die spanische als auch die gemeinschaftliche Gesetzgebung in diesem Bereich als auch die von Spanien unterzeichneten internationalen Verträge zu diesem Thema Anwendung finden.

Alle Rechte vorbehalten. Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über geistiges Eigentum sind die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, einschließlich ihrer Bereitstellungsmodalität, der Gesamtheit oder eines Teils der Inhalte dieser Website zu kommerziellen Zwecken auf jedem Träger und mit jedem technischen Mittel ohne Genehmigung des Online-Shops ausdrücklich untersagt.

Der Nutzer verpflichtet sich, die Rechte an geistigem und gewerblichem Eigentum des Online-Shops zu respektieren. Er kann die Elemente der Website ansehen oder sogar drucken, kopieren und auf der Festplatte seines Computers oder auf einem anderen physischen Medium speichern, sofern dies ausschließlich für seinen persönlichen Gebrauch geschieht. Der Nutzer darf jedoch keine Schutzvorrichtungen oder Sicherheitssysteme, die auf der Website installiert sind, entfernen, ändern oder manipulieren.

Falls der Nutzer oder ein Dritter der Ansicht ist, dass einer der Inhalte der Website eine Verletzung der Rechte zum Schutz geistigen Eigentums darstellt, muss er den Online-Shop unverzüglich über die Kontaktdaten im Abschnitt ALLGEMEINE INFORMATIONEN dieser Rechtlichen Hinweise und Allgemeinen Nutzungsbedingungen informieren.

VIII. RECHTLICHE SCHRITTE, ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

Der Online-Shop behält sich das Recht vor, die zivil- oder strafrechtlichen Schritte einzuleiten, die er für die unsachgemäße Nutzung der Website und Inhalte oder für die Nichteinhaltung dieser Bedingungen für erforderlich hält.

Die Beziehung zwischen dem Nutzer und dem Online-Shop unterliegt den geltenden und auf spanischem Hoheitsgebiet anwendbaren Vorschriften. Sollte eine Kontroverse in Bezug auf die Auslegung und/oder Anwendung dieser Bedingungen entstehen, unterwerfen die Parteien ihre Konflikte der ordentlichen Gerichtsbarkeit und den nach dem Recht zuständigen Richtern und Gerichten.

Letzte Änderung: 27. November 2024